
Im Jahr 2022 wurde das Logistikzentrum nach einer vierjährigen Planungs- und Bauphase fertiggestellt. Mit einer Gebäudelänge von 520 Metern, einer Breite von 175 Metern und einer Höhe von 30 Metern im Hochregalbereich sowie zwei aufgesattelten Büroetagen mit einer Fläche von 14.000 Quadratmetern war das Projekt auch für phase 5 ein Großprojekt.
Projekt Sharing und Datenvisualisierung im Einsatz
In der Vorentwurfs- und der Entwurfsphase hat das Team über Referenzen gearbeitet. „Das hat für uns den wesentlichen Vorteil, dass wir mehrere Varianten ausprobieren konnten und uns im Team parallel entwickeln konnten“, schildert Oliver Jaworski von phase 5. Ab der Leistungsphase 4 wurde dann vom Referenzieren von verschiedenen Dateien zum Projekt Sharing gewechselt. „Für uns bestand der Vorteil darin, dass wir über Datenbanken und Tabellen das Gesamtprojekt viel einfacher auswerten konnten und wir auch kleine Anpassungen zentral in einer Datei besser händeln konnten.“
Bei den Besprechungen der Pläne mit dem Bauherrn, welche wegen Corona nicht persönlich stattfinden konnten, kam ein weiteres hilfreiches Vectorworks-Tool zum Einsatz: die Datenvisualisierung. „Da kam es sehr gelegen, dass wir in Vectorworks Daten visualisieren können und dass wir einzelne Themen für Besprechungen vorbereiten konnten und so ganz gezielt Darstellungen und Diskussionspläne erstellt haben, die bis zum Projektabschluss noch für Sachverständige bei Bauabnahmen und Kontrollen genutzt wurden“, erklärt Oliver Jaworski.
Bei welchen Themen die Datenvisualisierung für phase 5 besonders hilfreich war und wie das Büro die Möglichkeiten von Vectorworks voll ausschöpft, erfahren Sie in unserem Anwendungsbericht: