
Der große Software-Check
competitionline – die Plattform für Architektenwettbewerbe – veröffentlichte im Heft 16 des Magazins competition einen umfassenden Hintergrundbericht mit den Ergebnissen einer Umfrage zur Softwarenutzung. Beteiligt hatten sich 300 Architekten und Planer aus den Bereichen Hochbau und Szenographie sowie Innen- und Landschaftsarchitektur.
Umfrageergebnisse


Vectorworks führend bei Landschaftsarchitekten und Architekten
Bei den Landschaftsarchitekten dominiert Vectorworks im 2D-Bereich klar vor allen anderen Programmen und kommt bei 3D gleich hinter SketchUp.
Bei den Architekten zählt Vectorworks sowohl beim 2D- als auch 3D-Einsatz zu den führenden BIM-Anwendungen bei den Büros in Deutschland.


Vectorworks erhöht Jobchancen
Besonders aufschlussreich sind die Auswertungen der Daten, die competitionline bei seinen Jobanzeigen aus den Jahren 2013 bis 2016 vorgenommen hat. Hier wurde untersucht, welche CAD-Kenntnisse am häufigsten gefordert wurden. Die beiden meistgenannten Programme waren AutoCAD und Vectorworks. Somit liegt Vectorworks auf Platz 1 bei den BIM-Programmen.
Den kompletten Software-Check mit Hintergrundbericht und allen Umfrageergebnissen können Sie in der competition Ausgabe Juli-September 2016 lesen, die direkt bei competitionline oder bei Amazon erhältlich ist.
