WARUM BIM?

Bringen Sie Ihre Entwürfe auf die nächste Ebene und erstellen Sie informierte Objekte – mit Werkzeugen, die speziell für Landschaftsarchitekten entwickelt wurden. BIM bietet Ihnen die Möglichkeit Daten in den Designprozess zu integrieren, anstatt nur Geometrie oder 2D-Linien zu verwenden.

BIM und Vectorworks Landschaft

Mit Leichtigkeit aus BIM-Modellen ableiten

Wäre es nicht schön, in einer BIM-Umgebung zu planen und dann bei Bedarf Entwurfszeichnungen, Detailpläne, Modelle und Zeitpläne abzuleiten?

Mit den BIM-Funktionen von Vectorworks Landschaft müssen Sie sich nicht um die Aktualisierung all Ihrer Projektinformationen kümmern - denn Ihre BIM-Modelle und Daten sind automatisch miteinander verknüpft. Das heißt, eine Veränderung an einem Ort spiegelt sich überall wieder.

Fundierte Planungsentscheidungen treffen

Mit BIM haben Sie die Möglichkeit, Ihr Projekt zu optimieren - von der Entwurfsplanung bis hin zur Dokumentation und Bauphase.

  • Analyse des Geländes
  • Sonnen- und Schattenstudien
  • Kostenschätzung in der Vorplanung
BIM und Vectorworks Landschaft

Mit jedem zusammenarbeiten

Vectorworks Landschaft bietet Ihnen eine umfangreiche Auswahl an Import-/ Exportfunktionen sowie die Unterstützung von openBIM und IFC.

Das ermöglicht Ihnen den Austausch und die Zusammenarbeit mit anderen Planungspartnern, wie z.B. Architekten oder Fachingenieuren.

VECTORWORKS 2023 IST DA

Mit Vectorworks 2023 gewinnen Sie Zeit – denn unsere Leistungsverbesserungen beschleunigen Ihre Arbeitsprozesse und lassen Ihnen mehr Raum für die Gestaltung.

„Für uns ist Vectorworks Landschaft die ideale Software für die Realisierung unserer BIM-Prozesse.”

-Matthias Funk, scape Landschaftsarchitekten-

Planen mit Daten

Huitt-Zollars nutzen die BIM-Funktionen von Vectorworks Landschaft, um einfach zwischen 2D und 3D zu wechseln, den Überblick über die Kosten zu behalten und die Koordinationsfähigkeit zu verbessern.

scape Landschaftsarchitekten
BIM-Prozesse erfolgreich umgesetzt

Bei der Planung der Freianlagen eines neuen Seminarcenters für die Viega Gruppe haben scape Landschaftsarchitekten erfolgreich BIM-Prozesse mit Vectorworks Landschaft umgesetzt.

Oliver Sachs
Seniorenresidenz

Die Planung des Projekts "Versorgungszentrum für ältere Menschen" in Nonnweiler-Otzenhausen erfolgte komplett in 3D unter Berücksichtigung der BIM-Anforderungen. Die Hochbau- sowie Außenanlagepläne waren georeferenziert, was den Austausch einzelner Planausschnitte erleichterte.

studio grüngrau
Neue Kollaborationsmöglichkeiten mit BIM

BIM in der Landschaftsarchitektur eröffnet neue Möglichkeiten der Kollaboration mit anderen Planungsbeteiligten. Christian Ewers, Geschäftsführer des Landschaftsarchitekturbüros studio grüngrau erklärt, was man für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit BIM wissen muss.

Ares Landscape Architects
Erfüllte BIM-Anforderungen

Um weiter an öffentlichen Projekten arbeiten zu können, mussten Ares Landscape Architects Ltd. aus Großbritannien eine Software finden, die einen 3D-BIM-Workflow ermöglicht. Vectorworks Landschaft lieferte ihnen die Lösung.

Huitt-Zollars
Planen mit Daten

Huitt-Zollars nutzen die BIM-Funktionen von Vectorworks Landschaft, um einfach zwischen 2D und 3D zu wechseln, den Überblick über die Kosten zu behalten und die Koordinationsfähigkeit zu verbessern.

Vectorworks Landschaft: BIM-Objekte

In diesem White Paper erfahren Sie, welche Objekte Ihnen Vectorworks Landschaft für Ihre BIM-Projekte  zur Verfügung stellt, z.B. Digitales Geländemodell, Pflanze, Treppe, Zaun oder Weg.