Ares Landscape Architects Die Wiederbelebung eines öffentlichen Raumes mit BIM

Um die BIM-Anforderungen in einem Projekt zu erfüllen, setzten Ares Landscape Architects Ltd. auf Vectorworks Landschaft. Ziel war es, dadurch die Umsetzung des BIM-Ausführungsplans zu erleichtern. Bei der Zusammenarbeit mit Mitarbeitern über verschiedene Softwareprogramme wurde IFC zum gemeinsamen Nenner und an die IFC-Modelle gebundene Erwartungen konnten klar vermittelt werden.

Rendering des Nottingham City Hub

Im Jahr 2016 ordnete die britische Regierung die Verabschiedung der BIM Level 2 Rahmenbedingungen für alle öffentlichen Projekte an; diese Anforderung hatte direkte Auswirkungen auf die Arbeit von Ares im öffentlichen Bereich, insbesondere im Bildungssektor. Das Unternehmen wusste, dass es eine Software benötigen würden, die Modelle mit den dazugehörigen Daten erstellt – um ohne Probleme gemeinsam in einer 3D-Umgebung und mit anderen Baugewerken zu arbeiten. Die Möglichkeit, neue Arbeitsabläufe auszutesten, um diesen Anforderungen gerecht zu werden, bot sich, als sie mit der Arbeit an einer Reihe verschiedener Projekte beauftragt wurden. Dazu gehörte z. B. das Nottingham College City Hub-Projekt, eine neue Bildungseinrichtung im Stadtzentrum von Nottingham.

Verschmelzung von Vergangenheit und Zukunft

Das Nottingham College entstand als Teil der Bemühungen, das Stadtzentrum zu revitalisieren und aus der Verbindung zweier bereits bestehender Colleges – dem New College Nottingham und dem Central College Nottingham. Das neue geplante Zentrum, von dem sowohl die College-Schüler als auch die lokale Bevölkerung profitieren sollen, liegt in unmittelbarer Nähe des öffentlichen Nahverkehrssystems, des Schienennetzes und der grünen Infrastruktur der Stadt Nottingham. Die schwierigen Randbedingungen wie bestehende Gebäude und die Verkehrsinfrastruktur sowie die weiteren für die Umgebung vorgeschlagenen Sanierungsprojekte mussten dabei jedoch ebenfalls berücksichtigt werden. Dabei stieß Ares auch auf Probleme im Zusammenhang mit der Landschaft und deren Struktur sowie den allgemeinen Standortbedingungen. Darüber hinaus musste das Büro im Rahmen seiner BIM-Anforderungen effizient und effektiv mit dem weiter gefassten Planungsteam zusammenarbeiten.

Um die Anforderungen des BIM Level 2 zu erfüllen und den angestrebten Fertigstellungstermin im Mai 2020 einzuhalten, nutzte Ares Vectorworks Landschaft; Ziel war es, dadurch die Umsetzung des BIM-Ausführungsplans des Projekts zu erleichtern. Laut Sam Bailey, Senior-Landschaftsarchitekt und BIM-Koordinator bei Ares, trug der Einsatz von Vectorworks Landschaft dazu bei, „die Zeit für die Projektentwicklung und die Datenberichterstattung zu verkürzen, da die beiden Prozesse integriert sind und gleichzeitig nützliche Informationen für andere Beteiligte bereitstellen“. Obwohl sie mit Mitarbeitern über verschiedene Softwareprogramme zusammenarbeiteten, sagt Sam Bailey, dass „IFC der gemeinsame Nenner wurde“, und durch die Definition von BIM-Anforderungen außerhalb des Bereichs konnte das Unternehmen die an die IFC-Modelle gebundenen Erwartungen klar vermitteln. Sam Bailey:

„Wir haben Zeichnungen mit intelligenten und quantifizierbaren Informationen gefüllt. Das war wirklich nützlich.“

Ein weiterer nützlicher und zeitsparender Schritt war das Anlegen von Klassen in der Modelldatei bereits in der Anfangsphase des Projekts. „Es beschleunigt den Entwurfsprozess und nimmt einem viel Denkarbeit ab“, erklärt Sam Bailey. Ares entwickelt derzeit Vorlagen, die an den verschiedenen Standorten als Trainingstool für Nachwuchskräfte zur Verfügung stehen, die erst seit Kurzem mit BIM arbeiten.

Von 2D zu 3D

Für den Nottingham City Hub hat Ares die 2D-zu-3D-Funktionalität von Vectorworks umfassend genutzt. Mit Funktionen wie Belag/Weg, dem 3D-Polygon-Werkzeug und dem Pflanzen-Werkzeug konnte Sam Bailey Elemente des Modells bei Bedarf ohne Schwierigkeiten entwerfen, anpassen, bearbeiten und ersetzen. Auch konnte er das Aussehen der grafischen Darstellung durch einen einfachen Klick auf eine Schaltfläche bearbeiten, sodass automatisch die angehängten Informationen geändert werden. Sam Bailey erklärt:

„Alle Informationen sind in das Objekt eingebettet. Sollte sich etwas ändern, wie z. B. eine Pflanzenart, kann es mühelos ausgetauscht werden.“

Diese Informationen können dann nahtlos in ein Arbeitsblatt übertragen werden; dort sind sie übersichtlich in einer Tabelle angeordnet, die sich, wenn nötig, umgehend aktualisiert. Das nutzt Sam Bailey beispielsweise für Pflanzpläne.

Auch für Landschaftsarchitekten, die Pflanzinformationen lieber manuell eingeben möchten, gibt es diese Möglichkeit. So können Sam Bailey und seine Kollegen Daten wie den lateinischen Namen einer Pflanze, den Gattungsnamen und alles andere, was der Planer oder der Auftragnehmer benötigen, damit verknüpfen.

Import/Export leicht gemacht

In den Plänen für eine Dachterrasse war Sam Bailey in der Lage, Höhen durch Entwurfsebenen problemlos abzuändern - und das Ganze dann genauso einfach als ein einziges Modell zu exportieren, wobei die genauen Höhenlagen erhalten blieben. Bei der Zusammenarbeit mit den Architekten ist die Möglichkeit, Stockwerke in dieser Art zu spezifizieren, von unschätzbarem Wert.

In einer anderen Phase des Projekts benötigte Ares eine Exportmöglichkeit, um Dateien zu versenden, die von anderen Softwareprogrammen gelesen werden können. Das Nottingham College benötigte COBie-Daten und ein Föderiertes Model für seine Aufzeichnungen; das Unternehmen konnte diese Informationen ohne großen Aufwand liefern. Durch die Verwendung der Objektinformations-Palette in Vectorworks kann Ares IFC-Daten bearbeiten, um sicherzustellen, dass sie den COBie-Informationen entsprechen; das forderten mehrere Parteien, darunter Informationsmanager auf dem gesamten Gelände, die Architekten des Projekts und die firmeneigenen Landschaftsarchitekten.

Vorreiter beim Thema BIM

Ares Landscape Architects konnten die staatlichen Anforderungen erfüllen und sind gleichzeitig Pioniere auf dem wachsenden Gebiet von BIM in der Landschaftsarchitektur. Mit der einzigartigen All-in-One-Lösung Vectorworks Landschaft hat Ares seinen Workflow deutlich optimiert. Mit der Konzeption und Planung des Nottingham City Hub hat Ares bewiesen, dass die Integration von BIM nicht nur möglich ist, um die erwarteten Ergebnisse zu erzielen, sondern auch das Potenzial hat, das Feld nachhaltig zu beeinflussen.

Ares Landscape Architects Ltd.

Ares Landscape Architects Ltd. aus Großbritannien setzen bei ihrer Arbeit auf Qualität in allen Bereichen, angefangen bei ihren Mitarbeitern. Neben den Geschäftsführern Ricardo und Ania Ares besteht das Unternehmen aus über 20 Mitarbeitern, die mindestens einen Hochschulabschluss im Bereich Landschaftsarchitektur haben. Ares bietet beratende Dienstleistungen in allen Bereichen der Landschaftsarchitektur: Leitung und Durchführung von Landschaftsplanungsprojekten, Machbarkeitsstudien, Umweltverträglichkeitsprüfungen im Hinblick auf die visuellen und landschaftlichen Auswirkungen, Standortplanung, Auftragsverwaltung, Modellierung sowie Beratung im Rahmen von Gemeinwesenprojekten.

http://ares.eu.com/