Indiga Gärten Natürlich, ungewöhnlich, wohnlich

Natürlich, ungewöhnlich, wohnlich – unter diesem Motto plant Michael Pottebaum von IndigaGärten mit Vectorworks Landschaft Außergewöhnliches und Besonderes für Privat- und Firmenkunden.

1988 wurde IndigaGärten von Michael Pottebaum, Günter Cleusters und Fritz Strüwe gegründet. Heute arbeiten bis zu 25 Mitarbeiter an der Umsetzung der Gärten von Frankfurt bis Jever. Ein „Markenzeichen“ Pottebaums ist die Verwendung von Wasser und Wasserrinnen. Aber auch klassische englische Gärten werden geplant und gebaut.

"Anfangs habe ich alles mit Photoshop gemacht, heute verwende ich für die gesamte Gartenplanung Vectorworks Landschaft.“

2004 entschied sich Michael Pottebaum nach einer Präsentation in Münster für Vectorworks Landschaft. Es ist heute das Planungsinstrument für den studierten Landschaftsarchitekten, der anfangs noch mit einem Grafikprogramm die Pläne nachbearbeitet hat.

 

Impressionen und Beispielbilder

Heute entsteht bereits der Vorentwurf direkt in Vectorworks Landschaft. Dieser wird zum Entwurf ausgearbeitet und dem Kunden präsentiert. Dazu werden neben dem Plan auch Impressionen gezeigt, Beispielbilder aus anderen Gärten, die die Materialien oder Pflanzen des Entwurfs verdeutlichen. Wenn nötig, wird auch eine detaillierte Ausführungsplanung erstellt, um den Mitarbeitern die Arbeit auf der Baustelle zu erleichtern.

"Vectorworks-Pläne sind ein unersetzliches Garten-Verkaufswerkzeug"

Wie wichtig ein Plan für den Verkauf ist, zeigt das Beispiel eines kleinen Privatgartens. Zu Beginn des Gesprächs sollte ein Sichtschutzzaun geplant und gebaut werden. Schnell war klar, dass der Garten eine Grundsanierung gebrauchen konnte. Michael Pottebaum erstellte einen Plan, in dem die bestehende Pflanzung mit integriert wurde. Die neue Terrasse wird durch eine Natursteinmauer aus vor Ort vorhanden Sandsteinen begrenzt.

Pläne sind nicht umsonst

Bei IndigaGärten müssen alle Planungen bezahlt werden. Das war anfangs ein Problem und bedeutete viel Überzeugungsarbeit. Heute wissen die Kunden, dass auch eine Planung Geld kostet und dies auch zu einem guten Gartenkonzept dazu gehört. Die Planungen werden auf Grundlage eines Stundensatzes abgerechnet. Vorab wird dem Garteninteressierten eine Kostenschätzung für die Planung genannt. Die Planungen werden im Falle einer Beauftragung nicht angerechnet.

 

Planen macht Spass

Die Mitarbeiter freuen sich über diese Vielfalt der unterschiedlichen Gartenplanungen. Sie dürfen immer wieder neue Dinge ausprobieren und es wird nie langweilig.

Das Geheimnis eines schönen Gartens spiegelt die Seele der Bewohner wider

Indiga Gärten

Modern gradlinig, natürlich, ungewöhnlich, wohnlich, jeder hat andere Vorstellungen von seinem Garten. Seit 1988 setzt Michael Pottebaum von IndigaGärten seine gestalterischen Ideen und handwerkliche Kompetenz vor allem dafür ein, die individuellen Wünsche und Vorstellungen seiner Kunden zu realisieren.

Das Unternehmen hat drei Standorte in Bünde, Münster und Bielefeld.

www.indiga-gaerten.de

Michael Pottebaum, Indiga Gärten
Michael Pottebaum