Das beliebte Anwendertreffen INSIDE VECTORWORKS erhält ein neues Gesicht: Statt in über 20 Städten in Deutschland und Österreich veranstaltet ComputerWorks in Zusammenarbeit mit den lokalen Vectorworks Vertriebspartnern ein vollkommen neues virtuelles Live-Event am 4. März von 10 bis 16.30 Uhr.
Das Werkzeug Flächenpflanzung bietet eine ganze Reihe beeindruckender Möglichkeiten: Die Darstellung von Pflanzen im 3D-Bereich wurde erheblich optimiert, neu lassen sich Vegetationsschichten definieren und für Auswertungen in Form von Kalkulationstabellen oder Pflanzenlisten nutzen.
Das neue Kundenportal bietet Ihnen als Vectorworks-Anwender zahlreiche Vorteile. Durch die übersichtliche Struktur wird der Zugriff auf Lizenzinformationen, Support und Updates jetzt noch einfacher und komfortabler. Im Portal finden Sie außerdem den Link zur Vectorworks University mit zahlreichen Lerninhalten, die zuvor im Service Select Portal zu finden waren und stetig erweitert werden.
Herausragende Architektur von Vectorworks-Anwendern
In der aktuellen Ausgabe des Magazins MODUS News 10 werden wieder 12 ausgewählte Projekte von Architektinnen und Architekten aus der ganzen Welt vorgestellt. Bei der Auswahl der Projekte standen Themen wie Nachhaltigkeit und BIM im Fokus.
Gemeinsames Planen von Landschaftsarchitekten mit Architekten und Fachplanern in einem Informationssystem ist heute wichtiger denn je. In der Fachzeitschrift Garten+Landschaft erklärt ComputerWorks-Geschäftsführer Alexander Meier, wie die Planungssoftware Vectorworks Landschaft den Arbeitsalltag mit BIM künftig noch mehr bereichern kann.
In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick über die neuen Funktionen von Vectorworks 2021. Mit den noch zuverlässigeren und effizienteren Werkzeugen sind Sie bestens für eine Zukunft mit komplexer werdenden Aufgaben gewappnet.