
Landscape: Informed by Science, Shaped by Design
Die diesjährige DLA-Konferenz fand vom 22.-25. Mai am Campus der Anhalt Universität statt. 130 Landschaftsarchitekten aus 30 verschiedenen Ländern folgten dem Ruf von Prof. Erich Buhmann nach Dessau. Die Konferenz stand unter dem Motto „Landscape: Informed by Science, Shaped by Design“ und wurde auch in diesem Jahr von ComputerWorks als Sponsor unterstützt.
Am Freitag stand u.a. das Thema "BIM for Landscape" auf der Agenda. Am Vormittag hielt der Landschaftsarchitektur-Experte von Vectorworks, Inc. einen Vortrag über "Using Landscape BIM to Meet Site Design Requirements ". Am Nachmittag gab es zwei Workshops zum Thema „BIM with Vectorworks", die der Vectorworks Vertriebspartner aus Hannover, Achim Hoffmann-Brüning, leitete.

Neben den Fragen der zukünftigen Entwurfsgestaltung, die ebenfalls Thema der Konferenz war, stand für die Vertreter von Vectorworks besonders die Aufklärung im Umgang mit BIM an erster Stelle. Für viele Teilnehmenden war der Grundgedanke der BIM-Methode einleuchtend, doch die technische Umsetzung war in vielen Bereichen noch unklar.
In den beiden Workshops zeigte Achim Hoffmann-Brüning eindrucksvoll, welche Möglichkeiten Vectorworks Landschaft im Bereich BIM bietet. Anhand eines bereits realisierten Projekts und einer Live-Präsentation zeigte er den Interessierten anschaulich, wie einfach BIM-Prozesse mit Vectorworks realisiert werden können.
Während der Präsentation und der anschließenden Fragerunde stellte sich heraus, dass es für Landschaftsarchitekten für den Umgang mit BIM hilfreich wäre, wenn es Standards oder Regelungen für die Landschaftsarchitektur gäbe. In der Architektur ist dies bereits der Fall und so wurde auch der BIM-Prozess um ein Vielfaches vereinfacht. In der Landschaftsarchitektur muss derzeit noch mit sogenannten „Proxy“(Muster)-Objekten in der BIM-Planung gearbeitet werden.

Standards für Landschaftsarchitektur gefragt
Achim Hoffmann-Brüning und Eric Gilbey stellten sich den vielen Fragen der Interessierten und fanden immer die richtige Antwort. Das Fazit der Diskussionsrunde war einstimmig und zwar, dass die Standards für die Landschaftsarchitektur kommen werden. Hierbei handelt es sich nur noch um eine Frage der Zeit. Dies würde den Umgang und die Benutzung von Vectorworks noch weiter vereinfachen. Dabei waren sich die Teilnehmenden einig und dankten Herrn Hoffmann-Brüning für die anschauliche Präsentation.

Ein großer Dank geht an die diesjährige DLA-Konferenz 2019, an Prof. Erich Buhmann, an alle Volunteers und natürlich an alle Teilnehmenden, die gespannt den Vorträgen zuhörten und die Diskussionen bereicherten.
(Autor: Adrian Lichnowski, Vectorworks-Tutor an der Leibniz Universität Hannover)
Student Poster Competition: Visions for the future
Auf der DLA-Konferenz wurden außerdem die Preise des Student Poster Competition unter Studierenden und Berufsanfängern der Landschaftsarchitektur übergeben. Studierende aus aller Welt hatten dort die Möglichkeit, mit ihrem 3D-Landschaftsarchitektur-Projekt bis zu 400 € zu gewinnen. ComputerWorks hat den Wettbewerb als Sponsor unterstützt.

Interesse am Tutorenprogramm?
Du suchst einen Vectorworks Tutor an Deiner Hochschule oder möchtest selbst Tutor werden?