
In seiner Begrüßung betonte der neu gewählte bdla-Präsident Prof. Stephan Lenzen, dass auch „der 15. Jahrgang des Wettbewerbs Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis unter Beweis gestellt hat, dass sich die Landschaftsarchitektur dadurch auszeichnet, komplexe Aufgaben zu bewältigen.“
Er führte weiter aus, dass es darum gehe, „die ästhetischen Ansprüche zu bewahren. Denn letztlich liegt die Stärke und das Alleinstellungsmerkmal unserer Profession darin, in hervorragender Weise, Ökologie und Technik mit Kreativität und Ästhetik zu verbinden. Die heutigen Visionen und Konzepte für Städte, urbane und ländliche Freiräume, grün-blaue Infrastruktur, Mobilitäts-Infrastruktur, Wohn- und Arbeitswelten, für Parks, Gärten und Plätze entscheiden mit darüber, ob die Menschen es schaffen werden, stärker im Einklang mit der Umwelt zu leben.“
8 Vectorworks-Projekte prämiert
Insgesamt wurden Auszeichnungen in neun Wettbewerbskategorien vergeben. Als Förderer des Deutschen Landschaftsarchitektur-Preises freuen wir uns sehr, dass 8 von 10 der prämierten Projekte mit Vectorworks Landschaft geplant wurden und gratulieren allen Preisträger:innen ganz herzlich zu ihrer Auszeichnung!

Den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2021 nahm das Planer:innenteam Lohaus Carl Köhlmos, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner zusammen mit Bauherrenvertreter:innen für das Projekt „Westpark Augsburg“ aus den Händen von Bundesbauministerin Klara Geywitz und Prof. Stephan Lenzen entgegen.

Die beiden wesentlichen Teile des neuen Augsburger Westparks bilden der Sheridanpark und der Reesepark, die sich auf einem ehemaligen Kasernengelände befinden. Diese Parklandschaft verknüpft ein mäandrierendes Band: ein heller Weg, der von Stauden, Gehölzen und Spielbereichen umgeben ist.
Gelungener Abschluss des Wettbewerbsjahrgangs
Ein Frühlingsfest im Staffelgeschoss des Allianz Forums mit Blick auf das Brandenburger Tor und den Tiergarten bildete den gelungenen Abschluss des Abends und zugleich des 15. Wettbewerbsjahrgangs. Aus diesem Anlass gab der bdla eine Wettbewerbsdokumentation heraus mit allen ausgezeichneten und nominierten Arbeiten.
Hier erfahren Sie mehr zu den ausgezeichneten Projekten:
