Das Vectorworks Starterpaket wird jedes Jahr an Erstsemester in ganz Deutschland und Österreich verteilt und erleichtert den Einstieg ins Studium und die CAD-Welt. Knapp 13.000 randvolle Pakete sind nun auf dem Weg an über 100 Hochschulen und Schulen.
Mit dem Vectorworks Stipendium fördern ComputerWorks und Vectorworks, Inc. junge Talente designorientierter Ausbildungen und Studiengänge. Die Bewerbungsphase läuft nur noch bis zum 15. September 2022
Studierende entwickeln abstrakte Architektur mit Marionette
Für das Wahlpflichtfach „Generatives Gestalten“ an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe haben sich Prof. Hans Sachs und Dipl.-Ing. Markus Graf auch im Sommersemester 2022 wieder eine spannende Aufgabe überlegt. Unter dem Modultitel „Vertiefung Digitales Entwerfen“ sollten sich die 20 Teilnehmer:innen mithilfe von Marionette in Vectorworks künstlerisch und experimentell mit Werken aus der Kunst und Architektur auseinandersetzen.
Nachgefragt: Vectorworks Stipendium für „Le Bain Sauvage“
Im Rahmen unserer Blogserie „Vorgestellt und nachgefragt“ stellen wir euch auch in diesem Jahr wieder die Gewinner:innen des Vectorworks Stipendiums 2021 vor. Elisa Fomasi, die mit ihrem Projektentwurf „Le Bain Sauvage“ den zweiten Rang in der Schweiz belegt hat, stellt hier ihr Projekt vor und gibt Auskunft über ihre Arbeitsweise.
Im Rahmen unserer Blogserie „Vorgestellt und nachgefragt“ stellen wir euch auch in diesem Jahr wieder die Gewinner:innen des letztjährigen Vectorworks Stipendiums vor. Michelle Mosimann und Sara Vergallo haben mit ihrem Projektentwurf „In Situ - Ein Marktplatz mit Geschichte“ den dritten Rang in der Schweiz belegt und stellen ihr Projekt vor und sprechen über ihre Arbeitsweise.
Das diesjährige Stipendium ist in vollem Gange: Zahlreiche Bewerbungen sind bereits eingegangen und unsere Juror:innen können es kaum erwarten, einen Blick in Eure Projekte zu werfen. Doch wer sitzt eigentlich in der Jury und beurteilt, welche Einsendung am Ende gewinnt?