Landschafts-Stipendium für „Fjorde in der Berliner Mitte“
Wir stellen Euch die Gewinner:innen des Vectorworks Stipendiums 2021 wieder im Rahmen unserer Blogserie „Vorgestellt und nachgefragt“ vor. Im 3. Teil präsentieren wir den Entwurf von Carolin Kemkes, Frauke Weerts und Christian Lepper.
Im Rahmen des Hochschulprojekts „timber timber“ der TU Braunschweig entwarf der im 3. Mastersemester studierende Christoph Kirch einen Ruderclub an der Spree in Berlin in reiner Holzbauweise. Die gesamte Projektplanung bis hin zu der Erstellung der Baupläne wurde in Vectorworks realisiert.
Die Münchener Wohnbaugenossenschaft „Kooperative Großstadt eG“ hat in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Entwerfen und Konstruieren (Prof. Florian Nagler, TU München) eine innovative Musterwohnung geplant und realisiert. Wir haben das Projekt als Sponsor unterstützt.
Deutsche Version von Vectorworks 2022 jetzt verfügbar
Heute erscheint die neue deutsche Version 2022 für Vectorworks. Schon seit Längerem setzt Vectorworks, Inc. bei der Weiterentwicklung seiner BIM- und CAD-Software auf innovative Technologien, die die Gesamtleistung steigern und Arbeitsprozesse beschleunigen. Dazu kommen eine bessere Grafik, eine an vielen Stellen aufgeräumte Benutzeroberfläche, höhere Rendering-Geschwindigkeiten und eine Fülle von Werkzeugen, die den kreativen Ausdruck mit maximaler Effizienz verbinden.
Mach Dich fit in CAD mit Vectorworks und stelle jetzt Deinen individuellen Trainingsplan für den Semesterstart zusammen. In über 13 Online-Live-Sessions zeigen Dir unsere erfahrenen Referent:innen, worauf es bei der 2D- und 3D-Planung mit Vectorworks ankommt.
Auch in diesem Jahr haben wir wieder ein tolles Vectorworks Starterpaket zusammengestellt, um Erstsemestern in ganz Deutschland und Österreich den Einstieg ins Studium zu erleichtern. Knapp 12.000 Pakete wurden gepackt und an rund 100 Universitäten, Hochschulen und Schulen verschickt.