Im Rahmen ihres Bachelorstudiums Architektur arbeiteten sich die Studierenden an der Berner Fachhochschule in die Thematik des digitalen Bauens/BIM – Building Information Modeling ein. Als Studienarbeiten entstanden Entwürfe für Bahnhöfe in der Schweiz.
Vectorworks bei BIM- und CAD-Anwendern auf Platz 2
Die internationale Bewertungsplattform „G2 Crowd“ für Unternehmens-Software setzt Vectorworks Architektur auf Platz 2 unter den BIM- und CAD-Softwareprogrammen. Die Platzierung basiert auf verifizierten Bewertungen von Anwendern bei Zufriedenheit und Nutzerfreundlichkeit.
Gewinner einer Architektur-Anerkennung im Gespräch
Teil vier unserer Blogserie über die Gewinner des Vectorworks Stipendiums 2017 beschäftigt sich mit dem Projekt „Bergwärts“ von Florian Rothermel vom KIT Karlsruhe, der aufgrund der außerordentlich hohen Qualität seines Entwurfs mit einer Anerkennung im Bereich Architektur ausgezeichnet wurde.
Spannende Neuigkeiten rund um Vectorworks Spotlight
90.000 Besucher aus 152 Ländern besuchten vom 10. bis 13. April die internationale Fachmesse für Eventtechnik Prolight + Sound in Frankfurt. Die Messebesucher waren sowohl von den Experten-Vorträgen als auch vom neuen Datenformat GDTF begeistert, das auf dem ComputerWorks Stand vorgestellt wurde.
White Paper Marionette – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Tutorial: Einführung in das Scripten mit Marionette
Diese Einführung zeigt in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung anhand von zwei Beispielen auch interessierten Einsteigern, wie man grafische Scripte in Vectorworks erstellt.
In diesem aufgezeichneten Webinar geben Experten von vier Studios anhand aktueller Projekte Einblick in ihre Arbeitsweisen bei der professionellen Architekturvisualisierung.